BenAcet aethericum Acetatmischung, 650,0 g
Pulver zur Anwendung auf der Haut, Pflegemittel, Traditionelles, mild wirkendes und freiverkäufliches Mittel für Tiere (Rinder, Pferde, Schweine) bei akuten Entzündungen an Gelenken und Sehnen
Kein gesundes Pferd ohne gesunden Bewegungsapparat. Ob auf der Koppel, in der Natur oder beim Pferdesport werden Knochen, Gelenke und Muskulatur stark beansprucht und eine Verletzung kommt häufig vor. Dadurch resultierende Entzündungen der Sehnen, Bänder und Gelenke gehen meist vom Bindegewebe aus und entstehen durch Überbeanspruchung oder durch Stau von Gewebeflüssigkeit. Stumpfe Traumata, z. B. ein Schlag auf ein Gelenk, kann Ursache für eine schmerzhafte Schwellung sein. Lahmt das Pferd und soll zügig Linderung verschafft werden, müssen umgehend Maßnahmen zur Abschwellung und Entzündungshemmung durchgeführt werden.
Benacet aethericum Acetatmischung ist pulverförmig und wird mit Wasser im Verhältnis 1:1 zu einer Paste angerührt. Die Paste wird direkt auf die Haut aufgetragen oder ein sogenannter Angussverband wird angelegt, der alle 1-2 Stunden durchtränkt wird.
Neben ihrer kühlenden Wirkung fördern die natürlichen Inhaltstoffe von Benacet aethericum Acetatmischung die Durchblutung. Ein Zuviel an Gewebeflüssigkeit wird abtransportiert und somit klingen Schwellungen und Entzündungen schnell ab.
Ein Abwaschen der Paste nach der Behandlung ist nicht notwendig.
Wirkung
Alaun wirkt gewebefestigend, essisaure Tonerde wirkt kühlend und Kampfer, Eucalyptus- und Rosmarin-Öl wirken durchblutungsfördernd. Hinzu kommt die abschwellende, entzündungshemmende und leicht schmerzlindernde Wirkung der Arnikatinkutur.
Wartezeit
Essbare Gewebe: 3 Tage
Milch: 3 Tage
Wichtige Hinweise / Gegenanzeigen
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie den Tierarzt oder Apotheker.
Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber den Wirkstoffen oder sonstigen Bestandteilen, insbesondere Arnika, andere Korbblütler und Campher. Nicht auf geschädigter Haut oder den Schleimhäuten anwenden. Neben- und Wechselwirkungen sind keine bekannt. Falls Sie eine Nebenwirkung bei Ihrem Tier feststellen, teilen Sie dies bitte Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit.
Besondere Lagerungshinweise
Nicht über 25°C lagern. Nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums nicht mehr verwenden. Unzugänglich für Kinder aufbewahren.
Zulassungsnummer: 6035785.00.00 (freiverkäuflich)
Handelsform
650,0 g Plastikdose
Hersteller: | SaluVet GmbH |
Kategorie: | Pflegemittel vet |
Artikelnummer: | 054-1005 |
GTIN: | 4260058490833 |
Haltbar bis: | 30.11.2027 |
Tierart: | RinderSchweinePferde |
Versandgewicht: | 0,80 kg |
Artikelgewicht: | 0,65 kg |
Inhalt: | 650,00 g |
Herstellerinformationen:
Zusammensetzung (100,0 g Pulver enthalten):
Wirkstoffe
Aluminiumkaliumsulfat x 12 H2O (Alaun) 5,0 g, Aluminium-diacetat-hydroxid (essigsaure Tonerde) 3,0 g, Racemischer Campher 5,0 g, Arnikatinktur 1,0 g, Eucalyptus-Öl 0,1 g, Rosmarin-Öl 0,1 g
Sonstige Bestandteile
Bentonit, Weißer Ton
Anwendungsempfehlung
Benacet aethericum Acetatmischung wird als Paste eingesetzt.
Dazu wird 1 Teil Pulver mit 1 Teil Wasser zu einem dicken Brei angerührt.
Die Paste wird anschließend großzügig auf die entzündete Hautstelle aufgetragen.
Einen Angussverband aus 20 g Pulver (ca. 1-2 EL) und 500 ml Wasser mittels Watte und elastischer Binde herstellen und den Verband alle 1 bis 2 Stunden damit kräftig durchtränken
0