Schopf Milchzelltest, 1,0 Liter
Schalentestflüssigkeit zur Bestimmung des Zellgehalts in der Rohmilch
- Die ersten drei zell- und keimreichen Strahlen in den Vormelkbecher abmelken
- Aus jedem Euterviertel einige Milchstrahlen in die entsprechenden Felder der Testschale melken
- Durch Kippen der Testschale wird die überschüssige Milch bis zum Strich abgeschüttet
- Mit der Dosierpumpe mit 1 Hub Milchtest hinzugeben
- Durch kreisende Bewegungen der Testschale Milch und Testflüssigkeit mischen
- Nach ca. 10 Sekunden ist das Ergebnis zu erkennen
- Nach Gebrauch Testschale leeren und mit Frischwasser sorgfältig ausspülen
- Ergebnisse auf ein Kontrollblatt vermerken, um Problemtiere frühzeitig und zuverlässig zu erkennen
Handelsform
1,0 Liter Flasche Schopf Milchzelltest
Sicherheits- und Gefahrenhinweise
Signalwort: Achtung!
H315 Verursacht Hautreizungen
H319 Verursacht schwere Augenreizung
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P280 Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
P305+P351+P338 Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P302+P352 Bei Berührung mit der Haut: Mit viel Wasser und Seife waschen.
P501 Inhalt / Behälter gemäß den nationalen Vorschriften der Abfallentsorgung zuführen.
Wichtige Informationen
Nicht in die Kanalisation oder Gewässer gelangen lassen. Entsorgung gemäß der Behördlichen Vorschriften.
Erste Hilfe
Allgemeine Hinweise
Bei Beschwerden Arzt aufsuchen. Niemals einer Bewußtlosen Person oder bei auftretenden Krämpfen etwas über den Mund verabreichen. Beschmutzte, durchtränkte Kleidung wechseln.
Nach Einatmen
Für Frischluft sorgen. Sofort Arzt hinzuziehen. Bei Bewußtlosigkeit in stabile Seitenlage bringen und ärztlichen Rat einholen.
Nach Hautkontakt
Mit reichlich Wasser abwaschen. Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen. Bei Beschwerden Arzt aufsuchen.
Nach Augenkontakt
Bei Berührung mit den Augen sofort bei geöffnetem Lidspalt 10 bis 15 Minuten mit fließendem Wasser spülen und Augenarzt aufsuchen.
Nach Verschlucken
Bei Erbrechen Aspirationsgefahr beachten. Sofort Mund ausspülen und reichlich Wasser nachtrinken. Kein Erbrechen herbei führen. Sofort Arzt inzuziehen.
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

Hersteller: | Schopf Hygiene |
Kategorie: | Produkte |
Artikelnummer: | 057-1009 |
GTIN: | 4027693001677 |
Haltbar bis: | 04.02.2028 |
Tierart: | Rinder |
Versandgewicht: | 1,15 kg |
Artikelgewicht: | 1,10 kg |
Herstellerinformationen:
Wirkstoff
4,0 % Sulphonic acids C14-C16 (even numbered) (1,0 % bis 4,0 % Sulfonsäure)
Anwendung | |
1.) | Die ersten drei zell- und keimreichen Strahlen in den Vormelkbecher abmelken. |
2.) | Aus jedem Euterviertel einige Milchstraßen in die entsprechnden Felder der Testschale melken. |
3.) | Durch Kippen der Testschale nach vorne wird die überschüssige Milch abgeschüttet, bis die Strichmarkierung voll sichtbar ist. Durch die geringe Milchmenge in den Testschalen kann die Reaktion besser beurteilt werden. |
4.) | In jede Testschale 2 bis 3 ml Milchzelltest hinzugeben. Dies entspricht etwa der gleichen Menge, wie Milch in den Testschalen verblieben ist. Für einfache Handhabung kann die Milchzelltest-Lösung auch mit einer geeigneten Dosierpumpe hinzu gegeben werden. |
5.) | Durch kreisende Bewegungen der Testschale Milch und Testflüssigkeit mischen. Die Reaktion tritt schon nach einigen Sekunden (ca. 10 Sekunden) ein und kann anschließend in einer Liste erfasst werden. |
6.) | Nach Gebrauch Testschale leeren und mit Frischwasser sorgfältig ausspülen. |
Um Problemtiere frühzeitig zu erkennen, sollte ein regelmäßiger Milchzelltest durgeführt werden und die Ergebnisse auf einem Kontrollblatt vermerkt werden. |
0