Schopf Reudanon
Abwehrmittel gegen Parasiten, Repellentmittel gegen Ungeziefer am Tier
Abwehrmittel gegen Parasiten zur Anwendung am Tier, gegen Milben, Läuse, Flöhe, Haarling usw. mit Sofort- und Langzeitwirkung.
Reudanon besitzt durch den Wirkstoff Geraniol hervorragende Repellenteigenschaften gegen Milben, Läuse, Flöhe und Haarlinge. Die Tiere werden über längere Zeit von Parasiten freigehalten. Reudanon wirkt schützend durch aktive Pflegekomponenten bei Fellverlust, Schuppenbildung, trockener Haut und bei verkrusteten Stellen. Beanspruchte Hautflächen werden regeneriert. Reudanon verleiht Elastizität und beugt unangenehmen Verunreinigungen vor. Die Hautoberfläche wird durch einen Schutzfilm gepflegt. Die Wirkung tritt unmittelbar nach der Anwendung ein und hält ca. 4 Wochen an.
Handelsform
0,4 Liter Spraydose
1,0 Liter Sprühflasche
3,0 Liter Kanister
5,0 Liter Kanister
10,0 Liter Kanister
BAuA-Registrierungsnummer: N-73198
Sicherheits- und Gefahrenhinweise
GHS-Kennzeichnung: GHS02
Signalwort: entfällt
EUH208 Enthält Geraniol. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
H222-H229 Extrem entzündbares Aerosol. Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten.
H315 Verursacht Hautreizungen
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen
H318 Verursacht schwere Augenschäden
Erste Hilfe
Nach Einatment: Frischluftzufuhr, bei Beschwerden Arzt aufsuchen.
Nach Augenkontakt: Augen bei geöffnetem Lidspalt (länger als 15 Minuten) unter fließendem Wasser abspülen und Arzt konsultieren.
Nach Verschlucken: Mund ausspülen und reichlich Wasser nachtrinken. Kein Erbrechen herbei führen, sofort Arzthilfe hinzu ziehen.
Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung: Symtomatische Behandlung.
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

Produktdatenblatt Schopf Reudanon
Sicherheitsdatenblatt Schopf Reudanon
Herstellerinformationen:
Zusammensetzung
Wirkstoff
5,0 g pro 1,0 Liter Geraniol
Anwendung
Mittels (aufgesetztem) Handzerstäuber die zu behandelten Hautpartien am Tier gezielt besprühen. Hauptsächlich können Ohrfalten, Hals, Schwanzansatz, Euterschenkel, sowie der Rücken befallen sein.
Hinweis
Flächen in unmittelbarer Nachbarschaft, an denen das Produkt nicht angewandt werden soll, empfehlen wir abzudecken. Entfernung des Belags jederzeit durch Abwischen mit Wasser und etwas Spülmittel möglich. Tiere können bei Bedarf mit Seife oder Shampoo gewaschen werden. Eine Haftung in Zusammenhang mit der Anwendung können wir nicht übernehmen, da sie ausserhalb unseres Einflusses liegt.
0