VeyFo Imbac ColoCur im Applikator 10 g oder 100 g
Phytodiät Doser für Rinder, Schweine, Pferde, Schafe, Ziegen, Kaninchen und Hamster
Die Zubereitung ist eine (mit natürlichen, hohem Qualitätsstandard entsprechenden Komponenten) nach dem Verzeichnis der für die Tierernährung festgesetzten besonderen Ernährungszwecke "Stabilisierung der physiologischen Verdauung bei Gefahr von, während oder nach Verdauungsstörungen", "Unterstützung bei Ernährungsungleichgewichten beim Ernährungsübergang" und "Entwöhnungsunterstützung" konzipierte Nähr- / Mikronährstoff-Ergänzungsdiät für Tiere mit Funktionsstörungen im Verdauungstrakt.
Ernährungsphysiologische Grundlagen
Störungen des Verdauungssystems sind häufig Ausdruck eines polyfakturiellen Geschehens, wobei nichtinfektiöse und infektiöse Einflüsse in enger Wechselbeziehung miteinanderstehen. Unterschiedlichste Ursachen wie verdorbenes Futter, unsachgemäß zusammengestellte Rationen oder auch ungünstige Haltungsbedingungen können das Ausbreiten von Schadkeimen zur Folge haben. Auslöser für Verdauungsstörungen sind solche Erreger aber erst dann, wenn ungünstige Bedingungen, vor allem Mängel bei der Versorgung mit Mikronährstoffen, zu einer Resistenzminderung des Organismus führen (Faktorenerkrankung).
Zur physiologischen Bedeutung und den biologischen diätetischen Funktionen der in VeyFo Imbac ColoCur eingesetzten Nähr- und Mikronährstoffe wurden nachstehende Informationen aus der Fachliteratur – u. a. aus der AWT-Schriftenreihe "Vitamine bzw. Aminosäuren in der Tierernährung" – entnommen:
Enterococcus Faecium ist ein Probiotika und nimmt die bedeutendste Rolle in der Tierernährung ein. Die Besonderheit beruht nach derzeitigem Wissensstand hauptsächlich auf der Entfaltung seiner Stoffwechselaktivität im Darm sowie auf der Freisetzung antimikrobieller Substanzen und der Ausbildung eines Biofilms zum Schutz der Darmschleimhaut.
Weitere Wirkmechanismen sind:
Resorption, Bioverfügbarkeit und Physiologie
Die eingesetzten Kräuterextrakte und natürlichen Öle stammen aus zertifizierter Produktion. Dies garantiert den ausschließlichen Einsatz von Material, welches unseren strengen Anforderungen hinsichtlich Standardisierung wichtiger Inhaltsstoffe genügt.
Durch die spezielle Zubereitung ist eine optimale Verteilung der Darmfunktion regulierenden Stoffe über die gesamte Darmmukosa gewährleistet, gleichzeitig ist eine schnelle und fast vollständige Resorption der enthaltenen Vitamine auf dem korpuskular-lymphatischen Weg sichergestellt.
Leistungsstarke Tiere verlangen optimierte Ernährungsstrategien
Die in VeyFo Imbac ColoCur enthaltenen Komponenten sind in der Tierernährung bekannt. Sie werden ebenso zur Nahrungsergänzung des Menschen eingesetzt. Qualität und Verarbeitung entsprechen höchsten Reinheitskriterien. Wir erreichen auf diese Weise dessen lange Lagerstabilität wie auch gleichzeitig dessen komplikationslosen Einsatz.
Zusätzliche Hinweise
Haltbarkeit: Nicht über 20,0 °C gelagerte Originalpackungen ab Herstelltag 24 Monate; angebrochene, wieder gut verschlossene Packungen mindestens 6 Monate.
Um eine klare Abgrenzung zu unseren Tierpflegeprodukten und veterinärmedizinischen Arzneimitteln zu erreichen, werden unsere den Vorschriften der Futtermittelgesetzgebung unterliegenden Diät-/Ergänzungsfutterspezialitäten, so auch das vorliegende Produkt, ausschließlich unter unserer Dachmarke "VeyFo®" gekennzeichnet und ausgelobt. Dies sind demgemäß keine Arzneimittel und werden deshalb weder auf tierärztlichem Abgabebeleg noch im Stallbuch des Tierhalters eingetragen
Das Produkt weist aufgrund seiner besonderen Ernährungszwecke gegenüber Alleinfutter erhöhte Zink-, Kupfer-, Selen- und Bentonit-Gehalte auf und darf deshalb nur bis zu 0,20 v. H. der Tagesration verfüttert werden.
Handelsform
1 Stück Injektor (Kartusche) mit Dosierkolben à 10,0 g
1 Stück Injektor (Kartusche) mit Dosierkolben à 100,0 g
1 Karton mit 10 Stück Injektor (Kartusche) mit Dosierkolben à 10,0 g
Produktdatenblatt Imbac ColoCur
Zusatzstoffe je 1,0 g
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe
Zinkoxid (3b603) (entspr. 50,0 mg Zink) 96,0 mg, Kupfer(II)Oxid (3b404) (entspr. 29,0 mg Kupfer) 40,0 mg, Vitamin E (3a700) 65,0 mg, Vitamin B1 (3a820) 1,5 mg, Vitamin B2 (3a852ii) 1,9 mg, Vitamin B6 (3a831) 0,75 mg, Vitamin B12 (3a835) 18 µg, Niacinamid (3a315) 25 mg, Calcium-D-Pantothenat (3a841) 15 mg, Eisenfumarat (3b105) 5,0 mg, Enterococcus faecium (Cernelle 68) (4b1707) 3,5 x 1010 KBE, Natriumselenit (3b801) (entspr. 0,050 mg Selen) 0,11 mg
Technologische Zusatzstoffe
Bentonit (1m558) 15 mg, BHA (1b320) / BHT (E321) 0,06 mg
Zusammensetzung
Mono-, Di- und Triglyceride von Butter-, Propion-, Heptan-, Capryl-, Caprin- und Monolaurinsäure, Sojaöl, Sonnenblumenöl, Leinöl, Kamille und Fenchel
Analytische Bestandteile
Rohprotein 5,20 %, Rohfett 46,70 %, Rohfaser 0,00 %, Rohasche 34,90 %, HCI-unl. 18,40 %, Feuchtigkeit weniger als 10,00 %, Natrium 0,00 %, Lysin weniger als 5,00 %, Methionin weniger als 5,00 %
Konzeption/für den Ernährungszweck wesentliche Bestandteile 1)
Paste (Mikroemulsion) mit Mono-, Laurin- und Buttersäure, natürlichen Pflanzenölen / -extrakten, Thymian, Sojaöl, Sonnenblumenöl, Leinöl, Kamille und Fenchel sowie Zinkoxid, Kupfer(II)Oxid, Vitamin E, Vitamin B1, Vitamin B2, Vitamin B6, Vitamin B12, Niacinamid, Calcium-D-Pantothenat, Eisenfumarat, 3,5 x 1010 KBE Enterococcus faecium (Cernelle 68), Selen und Bentonit
1) Hinweis: Die Angaben sind als Übersicht zu verstehen. Änderungen – insbesondere, wenn diese keinen wesentlichen Einfluss auf den besonderen Ernärungszweck haben – bleiben vorbehalten. Es gilt die jeweils aktuelle Kennzeichnung der Verpackung.
Verwendungs-/Dosierungsempfehlung
Stabilisierung der physiologischen Verdauung:
2 Wochen bis 4 Wochen
Unterstützung bei Ernährungsungleichgewichten beim Ernährungsübergang:
2 Tage bis 14 Tage
Entwöhnungsunterstützung:
Bis zu 4 Wochen um den Entwöhnungszeitraum herum direkt über Futter oder Tränke
Dosierungsempfehlung (1 cc = 1 g)
Tierart | Menge pro Tag | Fütterungsdauer pro Tage | Verbrauch pro Tier |
Kleine Nager (je nach Größe) |
2,0 g (cc) | 2 | 4,0 g (cc) |
Ferkel | 2,0 g (cc) | 5 | 10,0 g (cc) |
Kälber und Fohlen |
4,0 g (cc) | 5 | 20,0 g (cc) |
Lämmer und Ziegenlämmer |
2,0 g (cc) | 5 | 10,0 g (cc) |
Direkt verabreichen.
Es wird empfohlen, vor der Verfütterung den Rat eines Fachmannes einzuholen.
0