WDT Rehycalb Plus (Nachfolger von Glykostar Classic)

ab 26,95 €
inkl. 7% USt. , zzgl. Versand
Erhältlich als 12 x 70 g Beutel, 2,5 kg Eimer oder 7,5 Kg Eimer. Diätfuttermittel für Kälber, komplexe Diättränke zur Verwendung bei Gefahr von, während oder nach Verdauungsstörungen (Durchfall).

  • Verpackungseinheit 

Dieser Artikel hat Variationen. Wählen Sie bitte die gewünschte Variation aus.

Sofort verfügbar
WDT Rehycalb Plus (Nachfolger von Glykostar Classic)
ab 26,95 €
inkl. 7% USt. , zzgl. Versand

Kuh

Rehycalb Plus Diät-Futtermittel für Kälber, erhältlich als 12 x 70,0 g Beutel oder 2,5 kg / 7,5 kg Eimer

Moderne, komplexe Diättränke für Kälber zur Verwendung bei Gefahr von, während oder nach Verdauungsstörungen (Durchfall)

Der Nachfolger von Glykostar Classic

 

  • Diätetisch, regenerativ und regulativ
  • Fertige Tränke, milchmischbar (Acetat-Puffer)
  • Optimaler SID-Wert von 80 mmol / Liter
  • Sehr lecker und appetitanregend
  • Energiereich
  • GVO/GMO-frei

Rehycalb Plus ist eine komplexe Diättränke und Teil eines modernen Konzepts zur Ernährung von Kälbern mit Durchfall. Sein Ziel ist eine kurze Durchfalldauer und schnelle Wiederherstellung der physiologischen Verdauung.

Für eine maximale Effektivität werden klassische Elektrolyte (wie Natrium, Kalium, Chlorid) durch ein modernes gestaffeltes 3-Puffersystem (Natriumbicarbonat, Acetat, Citrat) ergänzt. Die pflanzlichen Präbiotika (wie Zitrus- und Apfeltrester, Fructo-Oligosaccharide/FOS) können die natürliche Darmflora stabilisieren. Schutzstoffe für die Schleimhaut (wie Propektine, Reismehl) und Regulatoren (wie Betain) haben einen positiven Einfluss auf die Darmregeneration und -funktion. Antioxidantien (wie Vitamin C, Mangan) schützen vor oxidativem Stress. Die hohe Energiedichte ist auf den gesteigerten Bedarf der Kälber abgestimmt. Dennoch bleibt Milch die wichtigste Energiequelle für Kälber und sollte in keinem Fall länger als 48 Stunden entzogen werden! Daher wurde Rehycalb Plus so entwickelt, dass die Tränke besonders gut milchmischbar ist.

Damit liegen die Vorteile von Rehycalb Plus gegenüber Glycostar Classic K|F klar auf der Hand: mehr Energie, höhere Pufferkapazität, Schleimhautschutz, längere Fütterungsmöglichkeit als Alleinfutter.

Verwendungszweck

Zur Stabilisierung des Wasser- und Elektrolyt-Haushaltes

Handelsform

1 Packung mit 12 Beuteln à 70,0 g Rehycalb Plus
1 Eimer mit 2,5 kg Rehycalb Plus
1 Eimer mit 7,7 kg Rehycalb Plus


Produktinformationen Rehycalb Plus

Hersteller: WDT
Kategorie: Produkte
Artikelnummer: 069-1031-V
Tierart‍: RinderKälber
Mengenelemente‍: Weitere Produkte mit Natrium (Na) Weitere Produkte mit Kalium/Potassium (K) Weitere Produkte mit Chlorid (Cl-)
Energie- und Proteinträger‍: Energieträger Proteinträger

Zusammensetzung

Traubenzucker*, Apfeltrester (getrocknet, 15,46 %), Natriumcitrat (4,00 %), Pektin, Kartoffelstärke*, Natriumchlorid, Kaliumcitrat (4,00 %), Zitrustrester (2,67 %), Flohsamenschalen, Natriumbicarbonat (2,31 %), Johannisbrotmehl (2,00 %), Reismehl (1,00 %)*, Fructo-Oligosaccharide (1,00 %), Malz*, Bierhefe, Algen (Spirulina), Kaliumchlorid, Dinatriumphosphat, Magnesiumoxid.

* Kohlenhydratquellen (leicht verdaulich)

Analytische Bestandteile

Rohprotein 5,50 %, Rohfett 2,30 %, Rohfaser 3,50 %, Rohasche 20,10 %, Natrium 5,31 %, Kalium 2,58 %, Chlorid 3,60 %

Gehalt je 1,0 Liter Tränke

Citrat gesamt 14,00 mmol
Bicarbonat 9,61 mmol

Zusatzstoffe pro 1,0 kg (Vitamine)

Betainhydrat (3a920) 5800 mg
Betainhydrochlorid (3a925) 4200 mg
Vitamin C (3a300) 10000 mg

Emulgatoren, Stabilisatoren, Verdickungs- und Geliermittel

Xanthangummi (E 415) 10000 mg

Spurenelemente

Mangan (3b506, aus Glycin-Manganchelat-Hydrat) 650 mg

Konservierungsmittel

Natriumdiacetat (E262) 40000 mg

Besondere Hinweise

Wenn komplexe Kälbertränken längere Zeit stehen bleiben, können sie sich im Tränke Eimer absetzen. Bei Rehycalb Plus lässt sich ein eventueller Bodensatz jedoch leicht wieder aufrühren, der gute Geschmack und die Effektivität bleiben natürlich erhalten. Rehycalb Plus ist Teil eines modernen Konzepts zur Ernährung von Kälbern mit Durchfall. Aktuelle Untersuchungen zeigen, dass komplex zusammengesetzte Tränken die Tiere umfassend unterstützen können. Für eine maximale Effektivität werden klassische Elektrolyte (wie Natrium, Kalium, Chlorid) durch ein modernes gestaffeltes 3-Puffersystem (Natriumbicarbonat, Acetat, Citrat) ergänzt. Die pflanzlichen Präbiotika (wie Zitrus- und Apfeltrester, Fructo-Oligosaccharide/FOS) können die natürliche Darmflora stabilisieren. Schutzstoffe für die Schleimhaut (wie Propektine, Reisfuttermehl) und Regulatoren (wie Betain) haben einen positiven Einfluss auf die Darmfunktion. Und sie fördern die Regeneration der Darmschleimhaut. Antioxidantien (wie Vitamin C, Mangan) schützen vor oxidativem Stress. Die hohe Energiedichte ist auf den gesteigerten Nährstoffbedarf der Kälber abgestimmt. Dennoch bleibt Milch die wichtigste Energiequelle für Kälber und sollte in keinem Fall länger als 48 Stunden entzogen werden.

Daher wurde Rehycalb Plus so entwickelt, dass die Tränke besonders gut milchmischbar ist.

Pufferkapazität: SID-Wert (Strong Ion Difference) 80 mmol pro Liter
Energiegehalt: 11,2 MJ ME pro kg TS

Fütterungsempfehlung

70,0 g Pulver (= 1 Beutel oder 140 ml im Messbecher) in 2,0 Liter handwarmes Wasser einrühren (bzw. ½ Beutel oder 70 ml Pulver in 1,0 Liter).

Am besten gelingt dies mit einem Schneebesen. Jeweils frisch, kurz vor der Fütterung anmischen. Rehycalb®Plus eignet sich für alle gängigen Tränkeverfahren. Die fertige Tränke kann auch mit Milch gemischt werden.

"Halbmilch"-Verfahren (empfohlen)

Am ersten Tag erhält ein 50,0 kg schweres Kalb 3-mal täglich je 2,0 Liter Rehycalb Plus-Tränke, die Milchtränke wird entzogen. An den Folgetagen wird "Halbmilch" gefüttert (ebenfalls 3-mal täglich je 2,0 Liter). "Halbmilch" erhalten Sie, indem Sie 1,0 Liter fertige Rehycalb Plus-Tränke mit 1,0 Liter Milch mischen.

Wenn das Durchfallgeschehen am zweiten Durchfalltag unverändert ist, können Sie für weitere 24 Stunden die Milchtränke entziehen und in der gleichen Weise wie am ersten Durchfalltag verfahren.

Am nächsten Tag sollte auf "Halbmilch" umgestellt werden. Entziehen Sie die normale Milchtränke in keinem Fall länger als 48 Stunden.

Zwischentränke

Ein 50,0 kg schweres Kalb erhält 3-mal täglich je 1,0 Liter bis 2,0 Liter Rehycalb Plus-Tränke zwischen den regulären Mahlzeiten (gegebenenfalls auch vorbeugend).

Fütterungsdauer (für beide Verfahren)

  • Die Fütterungsdauer beträgt 1 bis 7 Tage (1 bis 2 Tage bei Alleinfütterung).
  • Es wird empfohlen, vor der Verfütterung den Rat eines Tierarztes einzuholen.
  • Mischen Sie Rehycalb Plus nicht mit Standard - Elektrolyttränken.
  • Auf eine ausgewogene Tagesration ist zu achten.
  • Erfolgt nach zweitägiger Gabe von Rehycalb Plus keine Besserung, ist der Tierarzt zu benachrichtigen.

Weitere Hinweise

Die gleichzeitige Verwendung verschiedener organischer Säuren oder ihrer Salze ist kontraindiziert, wenn für eine(s) oder mehrere davon der zulässige Höchstgehalt erreicht oder nahezu erreicht ist.

Dieses Ergänzungsfuttermittel darf wegen des gegenüber Alleinfuttermitteln höheren Gehaltes an Mangan nur an Kälber bis zu 230,0 g Pulver pro Tag verfüttert werden. Es wird empfohlen, vor der Verwendung oder vor Verlängerung der Fütterungsdauer den Rat eines Tierarztes einzuholen.

Mischen Sie Rehycalb Plus nicht mit Standard-Elektrolyttränken. Auf eine ausgewogene Tagesration ist zu achten. Nach einiger Zeit können sich komplexe Kälbertränken im Tränkeeimer absetzen, ein eventueller Bodensatz lässt sich jedoch leicht wieder aufrühren.

0

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufentscheidung: