Etisso Schnecken-Linsen Vorteilspack, 2 x 300 g
Zur erfolgreichen Bekämpfung von Nacktschnecken im Gemüse-, Obst- und Zierpflanzenbau, im Freiland und unter Glas. Zugelassen für den nicht-beruflichen Anwender.
Eigenschaften und Wirkungsweise
Ein starkes Schneckenauftreten bedingt durch niederschlagreiches Wetter führt immer wieder zu großen Schäden durch Fraß an vielen Kulturen im Gemüse-, Obst- und Zierpflanzenbau. Der in Etisso Schnecken-Linsen enthaltene Wirkstoff Eisen-III-Phosphat ist ein auch in der Natur vorkommender Stoff, der als besonders umweltschonend und gegenüber Wildtieren, wie z. B. Igel, Vögel, Kleinsäuger, Regenwürmer, Laufkäfer, Fische sowie Haus- und Nutztiere (Hunde und Katzen) als unbedenklich gilt.
Die Wirkung von Etisso Schnecken-Linsen auf Nacktschnecken stellt sich wie folgt dar: Nach der Aufnahme der Linsen durch die Schnecken beeinflusst Eisen-III-Phosphat den Calciumstoffwechsel mit der Folge einer Störung des Flüssigkeitshaushalts sowie der Futteraufnahme und der Schleimproduktion. Die Aufnahme von Eisen-III-Phosphat bewirkt einen schnellen Nahrungsaufnahme-Stopp bei Nacktschnecken. Die Schnecken können sich noch unter der Pflanzendecke oder in Spalten im Boden verkriechen, um eine Austrocknung zu vermeiden, ohne Schleimspuren zu hinterlassen, wo sie nach einigen Tagen absterben.
Etisso Schnecken-Linsen wird hergestellt mit der innovativen Schnecken-Linsen-Technologie und ist hierüber eine einzigartige Linsenköder-Formulierung, die sich hochattraktiv und erfolgreich seit vielen Jahren zur Schadschneckenbekämpfung bewährt hat und jetzt unter Etisso Schnecken-Linsen auch mit dem Wirkstoff Eisen-III-Phosphat dem Haus- und Kleingarten-Sektor zur Verfügung steht. Die in der Etisso Schnecken-Linsen-Formulierung enthaltenen Qualitäts-Weizen-Rohstoffe mit den höchsten Proteingehalten in Verbindung mit dem Linsenköder-Extrusions-Produktionsprozess, verleihen Etisso Schnecken-Linsen eine ausgezeichnete Lockwirkung auf Schadschnecken, sichern hierüber deren Wirkstoffaufnahme und führen zu einer erfolgreichen Schneckenbekämpfung.
Etisso Schnecken-Linsen ist mit nur 0,6 g pro m² Aufwandmenge amtlich geprüft und zugelassen (BVL-Zulassungsnummer: 008201-62) und erzielt hierüber eine Linsenköder-Flächenbelegung von ca. 40 bis 60 Schnecken-Linsen pro m², die es gilt zur erfolgreichen Schneckenbekämpfung nicht zu unterschreiten.
Etisso Schnecken-Linsen mit der Schnecken-Linsen-Köderqualität ist staubfrei, regen- und feuchtigkeitsstabil über mehrere Tage, sichert die höchstmögliche Anwendersicherheit durch die vorhandene Staubfreiheit und behält die Attraktivität für viele Tage über die Regen- und Feuchtigkeitsstabilität.
Etisso Schnecken-Linsen ist für Schnecken aufgrund der besonderen Linsen-Formung leicht aufnehmbar. Möglichst abends und bei trockenem Wetter ausbringen. Auch neu zuwandernde Schnecken werden sicher erfasst.
Sicherheits- und Gefahrenhinweise
EUH401: Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanweisung einhalten.
SP 1: Mittel und / oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen.
NT665: Nicht in Häufchen auslegen.
NT870: Das Mittel ist giftig für Weinbergschnecken. Bei einem Vorkommen von Weinbergschnecken (Helix pomatia und Helix aspersa) darf das Mittel nicht angewendet werden.
NW642-1: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50000,00 Euro geahndet werden.
SS205-1: Langärmeliges Hemd, lange Hose und festes Schuhwerk tragen bei der Ausbringung / Handhabung von Pflanzenschutzmitteln.
NT116: Bei der Anwendung muss ein Eintrag des Mittels in angrenzende Flächen vermieden werden (ausgenommen landwirtschaftlich und gärtnerisch genutzte Flächen).
Erste Hilfe
Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren. Bei Berührung mit der Haut sofort abwaschen mit viel Wasser und Seife. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung vorzeigen.
Lagerung
Etisso Schnecken-Linsen in der Originalverpackung kühl, trocken, unter Verschluss sowie unzugänglich für Kinder getrennt von Nahrungs- und Futtermittel und von geruchsintensiven Stoffen lagern.
Weitere Hinweise
Durch sorgfältige Prüfung ist erwiesen, dass Etisso Schnecken-Linsen bei Einhaltung unserer Gebrauchsanweisung für die empfohlenen Zwecke geeignet sind. Da die Lagerung und Anwendung außerhalb unseres Einflusses liegt und wir nicht alle diesbezüglichen Gegebenheiten voraussehen können, schließen wir jegliche Haftung für eventuelle Schäden aus Lagerung und Anwendung aus. Wir haften für einwandfreie Qualität von Etisso Schnecken-Linsen am Tage der Lieferung, das Lagerungs- und Anwendungsrisiko tragen wir nicht.
Abfallbeseitigung / Entsorgung
Abfälle und Behälter müssen in gesicherter Weise beseitigt werden. Leere Verpackungen nicht wiederverwenden. Inhalt / Behälter mit Restanhaftungen gemäß nationaler / regionaler Vorschriften der Entsorgung zuführen Restentleerte Faltschachtel der Wiederverwertung zuführen.
UFI-Code
CF46-S0PK-700T-0EUA
Handelsform
2 x 300 g Vorteilspack Etisso Schnecken-Linsen
Produktbeschreibung
Sicherheitsdatenblatt
Hersteller: | frunol delicia® GmbH |
Kategorie: | Produkte |
Artikelnummer: | 036-1279 |
GTIN: | 4013441406474 |
Versandgewicht: | 0,71 kg |
Artikelgewicht: | 0,60 kg |
Inhalt: | 0,60 kg |
Herstellerinformationen:
Zusammensetzung
Wirkstoff
Eisen-III-Phosphat 25 g pro 1 kg
Anwendungsbereiche
Anwendungsbereich | Schädling | Aufwandmenge | Anwendungsart und -zeitpunkt | Wartezeit |
Gemüsebau | ||||
Gemüsekulturen Im Freiland und unter Glas |
Nacktschnecken | 0,6 g pro m2 | Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome / Schadorganismen oder nach Warndienstaufruf. Im Köderverfahren; gleichmäßig über den Bestand streuen, max. 5 Anwendungen je Kultur und Jahr, im Abstand von min-destens 7 Tagen | Durch die Anwendungsbedingungen und / oder Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich. |
Obstbau | ||||
Obstkulturen | Nacktschnecken | 6 kg pro Hektar | Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome / Schadorganismen oder nach Warndienstaufruf. Im Köderverfahren; gleichmäßig über den Bestand streuen, max. 5 Anwendungen je Kultur und Jahr, im Abstand von mindestens 7 Tagen | |
Zierpflanzenbau | ||||
Zierpflanzen | Nacktschnecken | 6 kg pro Hektar | Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome / Schadorganismen oder nach Warndienstaufruf. Im Köderverfahren; gleichmäßig über den Bestand streuen, max. 5 Anwendungen je Kultur und Jahr, im Abstand von mindestens 7 Tagen | Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung. |
Zierpflanzen, Ziergehölze | Nacktschnecken | 6 kg pro Hektar | Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome / Schadorganismen oder nach Warndienstaufruf. Im Köderverfahren; gleichmäßig über den Bestand streuen, max. 5 Anwendungen je Kultur und Jahr, im Abstand von mindestens 7 Tagen |
Schnecken sind hauptsächlich nachtaktiv, deshalb sollte die Anwendung von Etisso Schnecken-Linsen abends und zudem bei trockenem Wetter erfolgen. Das Produkt muss gleichmäßig über die Fläche gestreut werden. Damit wird sichergestellt, dass alle Schnecken erreicht werden.
0