Cit Ködergranulat AzametiFly, Insektenbekämpfungsmittel gegen Fliegen
Das Insektenbekämpfungsmittel Cit Ködergranulat AzametiFly hilft durch seine spezielle Formel auch Pyrethroid-resistente Fliegen zu bekämpfen.
Allgemeine Informationen
Was haben Fliegen mit einem Eisberg gemeinsam? Man kann nur 20 % sehen. Die restlichen 80 % befinden sich als Eier oder Larven in der Gülle, im Kot oder an ähnlichen Stellen, wo sie sich prächtig zur Fliege entwickeln können. Darum ist es wichtig das Fliegenproblem an der Wurzel, sprich bei der Larve zu bekämpfen. Larvarizide können die ganze Saison über angewendet werden. Adultizide richten sich gegen die erwachsenen Fliegen, jedoch auch gegen alle anderen kriechenden und fliegenden Insekten.
- Besonders effektiv durch Lockstoff (Pheromon)
- Spezialformulierung um auch Pyrethroid-resistente Fliegen zu bekämpfen
- Mit neuer Formel
- Mit Bitterstoff gegen unbeabsichtigtes Verschlucken
BAuA-Registrierungsnummer: N-38438
Handelsform
0,4 kg Dose Cit AzametiFly Ködergranulat Insektenbekämpfungsmittel
2,0 kg Eimer Cit AzametiFly Ködergranulat Insektenbekämpfungsmittel
Sicherheits- und Gefahrenhinweise
Signalwort: Achtung!
H410 Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P391 Verschüttete Mengen aufnehmen.
P501.1 Inhalt / Behälter industrieller Verbrennungsanlage zuführen.
EUH208 Enthält Azamethiphos, kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

Sicherheitsdatenblatt AzametiFly (2,0 kg)
Herstellerinformationen:
Wirkstoff
Azamethiphos
Anwendung
Als Streuköder sind mehrere "Futterstellen" mit wenig Granulat an bevorzugten Fliegenaufenthaltsplätzen aufzustellen. 100,0 g reicht für eine Stallgrundfläche von ca. 50,0 m2.
Als Streichmittel z. B. 100,0 g AzametiFLY mit 50,0 ml lauwarmem Wasser mischen und an bevorzugte Aufenthaltsorte der Fliegen (Decken, Wände, Fenster- oder Türrahmen usw.) streichen. Es können damit auch Holz- oder Papptafeln bestrichen und im Stall aufgehängt werden, z. B. 1 Tafel 25,0 cm x 30,0 cm je 10,0 m2 Stallgrundfläche. Zuckerzugabe verstärkt die Wirkung.
0